Datenschutzrichtlinie

Besucher dieser Website können anhand dieser Datenschutzrichtlinie über die Art, und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber/in informiert werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich, entsprechend den gesetzlichen Vorschriften behandelt.
Definitionen bezüglich "personenbezogener Daten" oder "deren Verarbeitung" finden Sie im Schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG: Art. 5 Begriffe, Art. 6 Grundsätze).
Im Rahmen einer Zusammenarbeit mit der EU gilt die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO)


Webseitenbetreiber/in

Personendaten

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen (DSG: Art. 5 Begriffe)

Welche Daten werden gesammelt
Beim Besuch dieser Website protokolliert und speichert der Server unseres Webhosting-Anbieters cyon (Basel, Schweiz) bestimmte Daten (Raw Logs ). Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen.

Zu diesen Daten (Raw-Logs) gehören

cyon schützt diese Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen und gibt sie nicht an Dritte weiter (Vertraulichkeit und Datenschutz ).

Umgang mit Kontaktdaten
Das Kontaktformular auf dieser Website kann zur elektronischen Kontaktaufnahme genutzt werden.
Die von den Besuchern der Website eingegebenen Daten (Name und E-Mail Adresse) werden nach Absenden des Formulars automatisiert, per E-Mail an unseren Webhoster übermittelt.
Anderseits kann man ebenfalls über die bereitgestellte E-Mail-Adresse mit uns Kontakt aufgenommen werden.
Die Daten werden in beiden Fällen ausschliesslich zur Verarbeitung der Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Wie lange werden die Daten aufbewahrt?
Unser Webhoster cyon speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die unterschiedlichen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks oder Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
In den meisten Fällen gelten die Bestimmungen des Schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der dazugehörigen Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG).
Für die Verarbeitung der Personendaten im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und anderswo im Ausland kann die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) sowie die Bestimmungen von anderen gegebenenfalls anwendbarem ausländischem Datenschutzrecht gelten.

Analyse-Tools

Analyse-Tools dienen der Überprüfung des Besucherverhaltens einer Website; das heisst beim Besuchen unserer Website werden ihre Daten (Log Daten: Raw Logs) für Webanalyse (Besucherstatistik) an den Server unseres Webhosters übermittelt.
Dieser wertet diese Daten mit Hilfe des Open Source Tool AWStats aus. Anschliessend stellt er uns die Besucherdaten (Log Daten: Raw Logs) in lesbarer Form zur Verfügung.

AWStats = Advanced Web Statistics
Um unsere Website statistisch auswerten zu können, verwenden wir das Programm AWStats. Das Programm ist eine kostenlose Webanalyse-Software. Das Programm verwendet keine Cookie-Dateien für die Auswertung. Es dient zur Auswertung von Log-Files (Log Daten), die der Webserver auf Basis von Besucheranfragen erstellt. Die Daten werden ausschließlich von uns verwendet. Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben.

Auf dieser Website werden ausser AWStats keine externen Tools zur Web-Analyse verwendet.


Verwendung von Cookies

Als Cookie (engl. "Keks" oder "Plätzchen") wird eine Textdatei bezeichnet, welche von einer Website in den Browserverlauf der sie besuchenden Person (user) gespeichert wird. Ruft diese Person die Seite erneut auf, dann sendet der Cookie diese Information zurück an den Server – somit kann nachvollzogen werden, wie oft und wie lange eine Seite von der gleichen Person besucht wird.
Unser Webhoster cyon verwendet Cookies auf ihrer Website.
Einige davon sog. Session-Cookies (Temporäre Cookies) sind notwendig, damit man die Benutzung bestimmter Funktionen ermöglichen kann (z.B. Zugang zum Webhoster oder Webmail ...). Nach Ende der Browser-Sitzung werden sie automatisch wieder von Ihrem Computer gelöscht.

Über die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers können Sie verhindern, das Dritte Ihr Nutzerverhalten nachvollziehen können. Was für Ihren Browser in Frage kommt, kann in der Regel über dessen Hilfe-Funktion in Erfahrung gebracht werden.
Aktivieren Sie hierzu den privaten Modus. Ergänzend hilft auch das Deaktivieren bzw. Beschränken von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen.

Mehr dazu in Ihrer jeweiligen Browser-Anleitung: Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie hier widersprechen:

Übliche Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen.
Hinweis: Falls Sie entsprechende Einstellungen vornehmen ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen einer Website ohne Einschränkungen zugreifen können

Webfonts

Auf dieser Webseite werden Google Fonts datenschutzkonform eingesetzt indem sie lokal eingebunden werden. Das heisst, die Google Fonts werden direkt vom eigenen Server und nicht mehr über die Fonts API (Application Programming Interface ) geladen. Dadurch werden keine Nutzerdaten an Anbieter außerhalb der EU gesendet.

Soziale Medien

Welche Daten im Einzelnen von den verschiedenen Dienstanbieter erhoben und genutzt werden, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Datenschutzrichtlinie.

Datenschutzrichtlinie für die Nutzung von deviantart
deviantart
Datenschutzrichtlinie für die Nutzung von pinterest
pinterest
Datenschutzrichtlinie für die Nutzung von linkedin
linkedin
Datenschutzrichtlinie für die Nutzung von instagram
instagram
Datenschutzrichtlinie für die Nutzung von facebook
facebook

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzen oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben.
Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir Ihre Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik gemäss entsprechende Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS.

Änderungen

Durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Website können Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorgenommen werden.
Aus diesem Grunde empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzrichtlinie in regelmässigen Abständen durchzulesen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten/e

Wenn Sie Fragen zur Datenschutzrichtlinie haben, schreiben Sie uns (Websitebetreiber/in) bitte eine E-Mail.

scroll to top